Astrorhizoides ist eine Gattung gehäusetragender, meeresbewohnender Einzeller aus der Gruppe der Foraminiferen.
Die Gehäuse sind frei, die raue Oberfläche besteht aus mehreren Schichten gröberer Partikel aus dem Sediment auf einem organischen Trägermaterial und wird von einer dicken, unregelmäßig verzweigten Röhre gebildet, deren Arme leicht flexibel sind. Anders als bei den Astrorhiza fehlt ein linsenartiger Mittelteil. Eine feste Schicht organischen Ursprungs kleidet das Innere aus und ragt aus den an den Enden der Arme liegenden Aperturen hervor.
Astrorhiza wurden im nördlichen und südlichen Atlantik wie Pazifik sowie dem Arktischen Ozean gefunden.
Die Gattung galt lange als Untergattung der Gattung Astrorhiza und wurde 1969 als eigenständige Gattung abgeteilt. Arten sind:
Astrorhizoides ist eine Gattung gehäusetragender, meeresbewohnender Einzeller aus der Gruppe der Foraminiferen.
Astrorhiza es un género de foraminífero bentónico de la subfamilia Astrorhizinae, de la familia Astrorhizidae, de la superfamilia Astrorhizoidea, del suborden Astrorhizina y del orden Astrorhizida.[1][2] Su especie-tipo es Astrorhiza cornuta. Su rango cronoestratigráfico abarca el Holoceno.
Clasificaciones previas incluían Astrorhiza en el suborden Textulariina y en el orden Textulariida[3]
Astrorhiza incluye a las siguientes especies:[4][5][6]
Astrorhiza es un género de foraminífero bentónico de la subfamilia Astrorhizinae, de la familia Astrorhizidae, de la superfamilia Astrorhizoidea, del suborden Astrorhizina y del orden Astrorhizida. Su especie-tipo es Astrorhiza cornuta. Su rango cronoestratigráfico abarca el Holoceno.