dcsimg
Image of Mammillaria jaliscana (Britton & Rose) Boed.
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Cacti »

Mammillaria jaliscana (Britton & Rose) Boed.

Mammillaria jaliscana ( German )

provided by wikipedia DE

Mammillaria jaliscana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mammillaria in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton jaliscana bedeutet ‚vom Standort im Staat Jalisco (Mexiko)‘.

Beschreibung

Mammillaria jaliscana bildet von der Basis her dichte Polster aus. Die kugeligen bis kurz zylindrischen, leuchtendgrünen Triebe werden 5 bis 6 Zentimeter im Durchmesser groß. Die Warzen sind verjüngt zylindrisch mit gerundeter Spitze und führen gelegentlich Milchsaft. Die Axillen sind nackt. Die 5 bis 14 rötlich-braunen Mitteldornen sind 0,7 bis 0,9 Zentimeter lang und haben dunkle Spitzen. Die 30 bis 40 Randdornen sind weiß, mehr oder weniger gerade und 0,5 Zentimeter lang.

Die rosa Blüten sind zartduftend und 2 Zentimeter im Durchmesser groß. Die stumpf keuligen Früchte sind weiß bis trübrosarot und 0,8 Zentimeter groß. Sie enthalten feingrubige, bräunlich-schwarze Samen.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Mammillaria jaliscana ist in den mexikanischen Bundesstaaten Jalisco, Michoacán und Zacatecas verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1923 als Neomammillaria jaliscana durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose.[1] Friedrich Bödeker stellte die Art 1933 zur Gattung Mammillaria.[2] Weitere nomenklatorische Synonyme sind Chilita jaliscana (Britton & Rose) Orcutt (1926), Ebnerella jaliscana (Britton & Rose) Buxb. (1951) und Escobariopsis jaliscana (Britton & Rose) Doweld (2000).

Es werden folgende Unterarten unterschieden:[3]

  • Mammillaria jaliscana subsp. jaliscana
  • Mammillaria jaliscana subsp. zacatecasensis (Shurly) D.R.Hunt

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Vulnerable (VU)“, d. h. als gefährdet geführt.[4]

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. N. L. Britton, J. N. Rose: The Cactaceae. Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family. Band IV. The Carnegie Institution of Washington, Washington 1923, S. 160–161 (online).
  2. Friedrich Bödeker: Ein Mammillarien-Vergleichs-Schlüssel. 1933, S. 35.
  3. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 214 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  4. Mammillaria jaliscana in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2020-3. Eingestellt von: Terrazas, T., Arias, S., Bárcenas Luna, R., Arreola, H. & Cházaro, M., 2009. Abgerufen am 15. März 2021.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Mammillaria jaliscana: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Mammillaria jaliscana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mammillaria in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton jaliscana bedeutet ‚vom Standort im Staat Jalisco (Mexiko)‘.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE