dcsimg

Streifenreiher ( German )

provided by wikipedia DE

Der Streifenreiher (Tigrisoma fasciatum) ist ein in Südamerika verbreiteter Reiher.

Merkmale

Der Streifenreiher erreicht eine Körperlänge von 60 bis 70 cm. Das Gefieder ist von grauer oder brauner Grundfarbe mit dunkleren Querstreifen. Die Färbung variiert zwischen den Unterarten. Die Geschlechter weisen einen geringen Geschlechtsdimorphismus auf, da das Männchen etwas kontrastreicher gefärbt ist als das Weibchen.

Vorkommen

Sein Verbreitungsgebiet umfasst Mittel- und Südamerika. Von Costa Rica über Kolumbien ist er entlang der östlichen Andenhänge bis nach Bolivien verbreitet. Ein weiteres Vorkommen besteht im südöstlichen Brasilien sowie im nördlichen Argentinien. Der Lebensraum sind feuchte Wälder gebirgiger Regionen, wo Streifenreiher entlang dicht bewachsener Flussufer leben.

Verhalten

Der Streifenreiher lebt meist einzelgängerisch und findet sich nur in der Brutzeit zu Paaren zusammen. Er ist ein Lauerjäger, der seine Beute sowohl an Land als auch im Wasser fängt. Zu seinen Beutetieren zählen kleine Fische und Insekten.

Literatur

  • Bernhard Grzimek: Grzimeks Tierleben. München 1993.
  • Robert S. Ridgely und John A. Gwynne: Birds of Panama with Costa Rica, Nicaragua and Honduras. Princeton 1992.
  • Josep del Hoyo et al.: Handbook of the Birds of the World. Band 1: Ostrich to Ducks. Lynx Edicions, 1992, ISBN 84-87334-10-5.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Streifenreiher: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Streifenreiher (Tigrisoma fasciatum) ist ein in Südamerika verbreiteter Reiher.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE