dcsimg

Description of Ebria tripartita ( anglais )

fourni par BioPedia
Specimens of this species are almost spherical in shape and average 24 microns in diameter.
licence
cc-by-nc
auteur
biopedia
fournisseur
BioPedia
original
visiter la source
site partenaire
BioPedia

Ebria tripartita ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Ebria tripartita ist im Meeresplankton vorkommender heterotropher Flagellat und eine von nur zwei Arten der Ebriacea. Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen Wort ebrius ab, bedeutet betrunken und bezieht sich auf die Schwimmbewegungen.

Merkmale

Die Gruppenmerkmale der Ebriacea gelten auch für Ebria tripartita. Die Geißeln sind im Lichtmikroskop meist schlecht zu erkennen. Die Zellen sind 25 bis 40 Mikrometer lang. Das innere Silikatskelett hat drei Äste, daher auch das Art-Epitheton tripartita. Manchmal besitzt eine Zelle mehrere Zellkerne. Sexuelle Vermehrung ist nicht bekannt.

Vorkommen und Ernährung

Ebria tripartita kommt im küstennahen Plankton kalter bis temperater Meere vor. Sie ernährt sich von Phytoplankton, vorwiegend von Diatomeen wie Skeletonema und Thalassiosira, aber auch von Dinoflagellata.

Belege

 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Ebria tripartita: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Ebria tripartita ist im Meeresplankton vorkommender heterotropher Flagellat und eine von nur zwei Arten der Ebriacea. Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen Wort ebrius ab, bedeutet betrunken und bezieht sich auf die Schwimmbewegungen.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE