dcsimg

Zitterlingsartige ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Zitterlingsartigen (Tremellales) sind eine Ordnung der Tremellomycetes. Sie leben auf absterbenden oder toten Zweigen und Ästen unterschiedlicher Baumarten. Früher wurden die zugehörigen Arten aufgrund ihrer längs septierten Basidien zu der inzwischen obsoleten Klasse der Phragmobasidiomycetes oder Heterobasidiomycetes gerechnet.

In Mitteleuropa existieren etwa 200 Arten von Pilzen, die zu dieser Ordnung gehören.

Beschreibung

Die Zitterlingsartigen können bei Trockenheit einschrumpfen und bei Feuchtigkeit wieder stark aufquellen. Die Fruchtkörper sind im gequollenen Zustand gallertartig. Die Basidien sind längs septiert.

Systematik

Zur Ordnung werden folgende Familien gezählt (mit ausgewählten Gattungen und Arten)[1]:

Einzelnachweise

  1. X.-Z. Liu, Q.-M. Wang, M. Göker, M. Groenewald, A.V. Kachalkin: Towards an integrated phylogenetic classification of the Tremellomycetes. In: Studies in Mycology. Band 81, Juni 2015, S. 85–147, doi:10.1016/j.simyco.2015.12.001 (elsevier.com).
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Zitterlingsartige: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Zitterlingsartigen (Tremellales) sind eine Ordnung der Tremellomycetes. Sie leben auf absterbenden oder toten Zweigen und Ästen unterschiedlicher Baumarten. Früher wurden die zugehörigen Arten aufgrund ihrer längs septierten Basidien zu der inzwischen obsoleten Klasse der Phragmobasidiomycetes oder Heterobasidiomycetes gerechnet.

In Mitteleuropa existieren etwa 200 Arten von Pilzen, die zu dieser Ordnung gehören.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE